Lifelines

Geboren in Atlanta, Georgia (USA) begann Johnny Warrior im Alter von 14 Jahren als „Street Singer“ in Leonard Bernsteins „Mass“ beim Atlanta Symphony Orchestra (Robert Shaw) seine professionelle Laufbahn.

In New York erhielt er seine Tanzausbildung (Arthur Mitchell & Karl Shook) und war gleichzeitig Sänger (Robert Bass & Brenda Saunders) am Dance Theatre of Harlem. Auftritte mit dem Dance Theater of Harlem im City Center, Newport Jazz Festival sowie Tourneen durch USA, Hongkong und Australien folgten. Danach war er Tänzer im Baltimore Ballet (Alfonso Cata), The State of Alabama Ballet (Sonja Arova & Thor Stowski) und Pittsburgh Ballet Theater (Patricia Wilde) engagiert.

Die weitere künstlerische Laufbahn Johnny Warriors führte nach Deutschland: Neue Stationen waren das Ulmer Theater (Pierre Wyss) und das Hessische Staatstheater (Pierre Wyss) in Wiesbaden. Danach folgte ein Studium an der Musikhochschule Frankfurt zum Diplom-Bühnentanzpädagogen (Professor E. Strolka). Seitdem war Johnny Warrior in zahlreichen Engagements als Sänger, Tänzer, Pädagoge und Choreograph in Schauspiel und Musiktheater tätig.